Eine sehr schöne klassische Tour, die einen tollen Blick auf die verschiedenen Landschaften, Fauna und Flora Madagaskars bietet, aber auch mit einem Fokus auf soziale Projekte. Fahrt in den Süden mit Besuch des Ranomafana und Isalo Nationalparks. In Tulear Besuch des ADES-Projekts, dann die NGO “BEL AVENIR” in Mangily Ifaty mit der Möglichkeit eines Strandaufenthalts in Ifaty, Flug zurück nach Tana,
Die Tour wird während der Schulzeit empfohlen. Da sich die Schulzeit jedes Jahr ändert, fragen Sie bitte, welche Jahreszeit für die Zeit, die Sie kommen möchten, am besten geeignet ist.
1. Tag: EUROPA – ANTANANARIVO
Empfang am internationalen Flughafen von Antananarivo Ivato und Transfer zum Hotel, Übernachtung im Hotel BELVEDERE.
2. Tag: ANTANANARIVO – ANTSIRABE
(168 Km etwa 6 Stunden)
Nach dem Frühstück Fahrt nach Antsirabe, auf meist kurvenreicher Straße durch das Hochland mit Reis- und Gemüsefeldern.
Besuch des Vereins SPV Felana und Wiederaufforstung mit Picknick (auf Ihre Kosten). Der Verein hilft den am stärksten benachteiligten Menschen, seine Aktivitäten erstrecken sich auf verschiedene Bereiche wie Bildung und Landwirtschaft.
Übernachtung in der Residence MADALIEF in Antsirabe – Dies ist das größte Projekt des niederländischen Vereins, dessen Ziel es ist, Arbeit für unsere Jugendlichen des Vereins von Ambositra zu schaffen und Einnahmen für die Projekte des Vereins zu generieren. Seither haben sie auch mehrere Projekte in der direkten Umgebung der Residenz gestartet.
3. Tag: ANTSIRABE
Frühstück, dann Besuch der Schulen (während der Schulzeit) und Häuser, die vom Verein MADALIEF unterstützt werden. Den Rest des Tages Besuch der Stadt Antsirabe. Am Nachmittag zurück ins Gasthaus und Übernachtung in der Residence MADALIEF
4. Tag: ANTSIRABE – RANOMAFANA
(240 Km etwa 8 Stunden)
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Ranomafana. Kleine Pause in Ambositra für den Besuch einiger Ateliers und Boutiquen der Schnitzer des hier ansässigen Volksstammes der Zafimaniry. Sie sind Spezialisten in Intarsienarbeiten, Holzskulpturen und Figuren aller Art. Weiterfahrt nach Ranomafana, dann Zimmerbezug im Hotel. Vor dem Abendessen Möglichkeit zu einem Spaziergang mit Taschenlampen entlang der Straße, um nachtaktiven Tiere zu suchen. Mit etwas Glück entdecken Sie wieselflinke braune Mausmakis, schlafende Chamäleonarten in allen hier vorkommenden Größen, quicklebendige Frösche etc. Zurück zum Hotel. Übernachtung im CHEZ GASPARD HOTEL – kleine Lodge, die von der katholischen Kirche geführt wird.
5. Tag: RANOMAFANA – FIANARANTSOA
(ca. 60 Km etwa 2 Stunden)
Nach dem Frühstück, Besuch des rund 40’000 Hektar großen Nationalparks mit seinen Lemuren, Chamäleons, Spinnen, Fröschen, Orchideenarten und Heilpflanzen. Erst 1986 wurden hier die goldenen Bambusmakis entdeckt, und es gibt mehr als 100 Vogelarten. Diese Wanderung dauert etwa drei bis vier Stunden und ist recht anstrengend, da es über Stock und Stein, bergauf und bergab sowie auf engen Waldwegen geht. Sie erfordert Ausdauer, Kondition und Trittsicherheit. Nehmen Sie sich Zeit für den Weg und die Beobachtungen unterwegs. Nach dem Mittagessen geht es nach Fianarantsoa – der Hauptstadt des Betsileo-Stammes. Übernachtung in VOZAMA einer schönen aber einfachen Lodge, die vom VOZAMA-Projekt betrieben wird.
01 Nacht wir zahlen ermöglicht 01 Kind den Schulbesuch für 06 Monate.
6. Tag: FIANARANTSOA
Nach dem Frühstück Besuch der NGO VOZAMA, die in vielen Dörfern von Ambositra und Fianarantsoa gegen die Armut kämpft, vor allem im Bildungsbereich. Transfer von 30 km nach Alakamisy Ambohimaha, um die VOZAMA-Leute zu treffen und ihr Arbeitsgebiet zu besuchen.
Während der Tour treffen Sie die Familie Betsileo, die Schule, die von der NGO (während der Schulzeit) gesponsert wird, und andere Projekte wie die Einrichtung eines Wasserversorgungssystems und eines Kindergartens, … durch eine wunderschöne Landschaft. Picknick-Mittagessen inklusive. Rückfahrt nach Fianarantsoa am späten Nachmittag. Übernachtung im VOZAMA
7. Tag: FIANARANTSOA – RANOHIRA
(295 Km etwa 7,5 Stunden)
Nach dem Frühstück Fahrt nach Ranohira mit einem Halt in Ambalavao nach etwa 56 km. Besichtigung der Herstellung des Antemoro- Papiers: ein Papier, das aus der Rinde des Havoha- Baumes hergestellt wird, nach einer Methode, die wohl Araber hinterlassen haben. Etwa 12km nach Ambalavao gibt es dann einen weiteren Halt, um in einer etwa eineinhalbstündigen Wanderung auf zum Teil etwas holprigen Pfaden das 1999 von über hundert Anwohnern und Ortschaften gegründete kleine Reservat Anja zu besichtigen. Es liegt am Fuss der «Drei Schwestern» genannten Felsformation. Dort können mehrere Hundert Katta-Lemuren in zahlreichen Familiengruppen in ihrer natürlichen Umgebung beim Ruhen, Klettern oder Fressen beobachtet werden. Weiterfahrt nach Ranohira. Übernachtung im Hotel ISALO RANCH. Das Hotel wird hauptsächlich mit Solarenergie betrieben.
8. Tag: RANOHIRA
Morgendliche Wanderung von etwa 3 bis 5 Std (auf meist felsigen Pfaden, zum Teil etwas steil) mit einem lokalen Führer im 81.540 Hektar großen Isalo- Nationalpark: zerklüftete Sandstein-Felsmassive, eine auch hier außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt, darunter auch Pachypodium – was übersetzt Elefantenpfote heißt, Schluchten, diverse endemische Pflanzen, aber auch Lemuren (Kattas, Sifakas, braune Lemuren) gehören zu den Attraktionen. Besuch des ” natürlichen Schwimmbeckens“, in dem man sich abkühlen und erfrischen kann. Zurück zum Hotel und Übernachtung in ISALO RANCH.
9. Tag: RANOHIRA – TULEAR – IFATY
(240 Km etwa 6 Stunden + 27 Km etwa 1 Stunde)
Nach dem Frühstück Fahrt über eine meist kerzengerade Straße, vorbei an hohen Büschen und kleinen Kaktuswäldern, unterbrochen von typischen, teils mit Motiven und Holzstelen gestalteten Grabstätten des Mahafaly- Stammes und mächtigen Baobabbäumen.
Ankunft in Tuléar, Besuch der ADES-Werkstatt (nur von Montag bis Freitag während der Arbeitszeit möglich), das Projekt produziert energieeffiziente Kocher auf Madagaskar und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien. Durch den Einsatz von klimafreundlichen Solarkochern und Energiesparöfen werden große Mengen an Holz und Holzkohle eingespart. Dies wiederum schützt das Klima, die Artenvielfalt und die Gesundheit und trägt positiv zur Armutsbekämpfung bei. Weiterfahrt bis Ifaty.
Übernachtung im HOTEL SOLIDAIRE MANGILY, das von der NGO BEL AVENIR B betrieben wird
Das Hotel ist eine nachhaltige Tourismusinitiative, die sich auf Verantwortung und Solidarität beruft und deren Gewinne durch verschiedene Bildungs- und Umweltschutzprojekte der madagassischen NGO Bel Avenir direkt der lokalen Gemeinschaft zugutekommen.
10. Tag: IFATY
Ausruhen am Strand, Möglichkeit zu Wassersport (Tauch- und Schnorchelausflüge am Korallenriff, Surfen etc.) oder Spaziergängen in die Umgebung; es gibt viele interessante Pflanzen (didiera madagascariensis, euphorbiacées, jujubiers, cactus…) und auch Vögel zu sehen. Optional in Eigenregie auch der Besuch des 60 Hektar großen Reservates Reniala mit seinen mächtigen Baobabs in direkter Nachbarschaft der Auffangstation für Schildkröten möglich. Es gibt zwei Wanderwege von 1,5 und 2,5 Stunden Länge. Der Park ist täglich geöffnet, ab 5.30 Uhr (für Ornithologen) bis 16.30 Uhr. Übernachtung wieder im selben Hotel
11. Tag: IFATY – TULEAR – ANTANANARIVO
(27 km etwa 1,5 Std)
Transfer zum Flughafen und mit der Inlandsfluglinie „Tsaradia“ zurück in die Hauptstadt. Dort Empfang und Transfer ins Hotel. Übernachtung im Hotel AU BOIS VERT.
12. Tag: ANTANANARIVO – HEIM
Anschließend Transfer zum Flughafen und Check-in für den Abflug nach Europa.
* Publikum Preis:
Bei 01 Person
Im Einzelzimmer: 2770 Euro
Bei 02 Personen
Im Doppelzimmer: 1495 Euro
Bei 03 Personen:
Im Doppelzimmer: 1180 Euro
Einzelzimmerzuschlag: 300 Euro
Im Preis inbegriffen:
- Alle Transfer Flughafen-Hotel-Flughafen
- Unterkunft in Mittelklassehotels auf der Basis Zimmer mit Frühstück (wenn Verfügbar)
- Picknickmittagessen im VOZAMA-Vereinsgebäude
- Eintritte und Lokaler Guide-Service in die Nationalparks und Reservate
- Transporte im Auto oder Minibus während der Rundreise
- Ein englischsprachiger Fahrer,
- Fahrerentschädigungen und Treibstoff
- Touristenabgabe und Mehrwertsteuer
Im Preis nicht inbegriffen:
- Das Flugbillett für den internationalen Flug und dessen Taxen
- Inlandsflug mit Flughafengebühren von Tuléar nach Antananarivo: 250 Euro pro Person (Die berechneten durchschnittlichen CO2-Emissionen betragen 64,15 kg/Person.) Quelle: ICAO Carbon Emissions Calculator http://www.icao.int/environmental-protection/CarbonOffset/Pages/default.aspx).
- Visakosten (10 € bis 15 Tage, 35 € für Aufenthalt bis 30 Tage)
- Sonstige Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Ausgaben
- Persönliche Reise-, Reisegepäck-, Unfall-, Diebstahl- und Annullierungskostenversicherung
- Ausflug nicht im Programm inbegriffen und während des freien Tages
- Trinkgelder
emergency line: use mobile phone numbers below
general emergency number: +261 (0) 34 01 180 51
If no answer on the above number, please call:
Patrick: +261 (0)32 07 53187